Filmographien

Hier präsentieren wir eine chronologische Liste unserer Filme, angefangen von unseren frühesten Projekten bis hin zu den neuesten Veröffentlichungen.


Dadurch haben die Besucher die Möglichkeit, unsere Erfahrungen und unser kreatives Schaffen im Laufe der Zeit zu entdecken. 

Hans Melzer

Hans Melzer

Filme, Theater, Videoeinspielungen, Bildprojektionen

  • 1971 „on the fly“

Experimentalfilm über eine Hausbesetzung / Script / Schauspiel

  • 1974-1975 Freies Film Forum

Gründung und Leitung in Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen  Studentengruppen in München / Präsentation von in Deutschland bislang  unbekannten Filmen lateinamerikanischer Regisseure

  • 1976 „Stück über die Folter“ 

Theaterstück / Autor / Regie / Bildprojektion / Olympia-Mensa München / Auszeichnung der Evangelischen Erwachsenenbildung

  • 1978 „Die Aguaruna und der Zorn des Werner Herzog“

Theaterstück / Autor / Regie / Bildprojektion / Haus International München

  • 1981 „Republik unter Wölfen“ 

Theaterstück / Autor / Regie/ Videoeinspielung / Hessisches Landestheater Marburg 

  • 1982 „Anna Rosa“ 

Theaterstück / Bearbeitung / Bildprojektion / Regie / Auswärts-Theater  München  

  • 1982/1983 „Stasi & Opfergang“ 

Satire-Revue / Konzeption / Text / Videoeinspielung / Regie / Auswärts-Theater  München  

  • 1990 „Eine Welt für alle“ 

3-Tage-Festival in Zusammenarbeit mit Unicef, Brot für die Welt, Miserior und ARD mit Sapho, Susana Baca, Senta Berger, Sandra Maischberger u.a. / Konzeption / Regie / Roncalli-Platz München

  • 1992 „Wasser dreht das Rad der Zukunft“

Dokumentarfilm / Terra Media München / Mitwirkung Produktion / Ton 

  • 1993-1995 „Goethe war ein Türke“ 

Kabarett & Lyrik gegen Ausländerfeindlichkeit / Texte / Regie / Bildprojektion / über 80 bundesweite Aufführungen / Preisträger Scharfrichterbeil 

  • 1994 „Unsere Schule ist die Beste“ / „Frankenberg“

TV-Serien / Mitwirkung Produktion / Nebendarsteller 

  • 1996/97„Eine ungehorsame Frau“

TV-Film / Zweiteiler, ZDF / Mitwirkung Produktion

  • 1997 „anfassen – 9 Bilder gegen den Missbrauch der Liebe“ 

Kammeroper / Libretto / Regie / Bildprojektion / Olympiapark München

  • 2001 „Ausg'schaamdt“

Oskar-Maria-Graf-Bühnencolllage / Konzeption / Text / Bildprojektion / Regie / über  35 Aufführungen München 

  • 2003 „Den Gefallenen/In Stahlgewittern“

Sprachinseln für 4 Schauspielerinnen / Textbearbeitung / Regie / Videoeinspielung / Kranhalle München 

  • 2004 „Empfänger unbekannt“ 

Szenische Lesung / Bearbeitung / Regie / Bildprojektion / Galerie Pabst München

  • 2004 „Die Wut in meinem Herzen“

Szenische Lesung / Bearbeitung / Regie / Videoeinspielung / Galerie Pabst München 

  • 2007 „Zwischen und Hiphop und Kalaschnikow“

Dokumentarfilm / Terra Media München / Mitarbeit Drehbuch

  • 2008 „Privateinrichtung“ Monolog/Opernfragment

Textbearbeitung / Regie / Videoeinspielung / Hörbuchproduktion / Kleisthaus Berlin / Villa Stuck München

  • 2015 „Celebration“

Boxperformance / Konzeption / Regie / Videoeinspielung / MTV München

  • 2016 „Even under Bitterness“ 

Theaterstück mit Gedichten aus Guatemala / Autor / Regie / Videoeinspielung / Castillo Theatre New York 

  • 2018 „Wie lebst denn du?“ - Das Narrativ des Anderen kennenlernen 

Internationales Forschungsprojekt / Hochschule München / Terra Media Corporation München / Drehbuch / Rollenspiel / Box-Workshop 

  • 2020 „Brankos Geheimnis“

Drehbuch und Produktionsvorbereitung für einen Kinofilm über den Boxer Branko Djuricic 

  • 2022 Die Poetin Rose Ausländer – Nomadin des 20. Jahrhunderts

Lesung mit Helmut Braun und Marko Sevarlic, Villa Seligmann, Produktion

  • 2022 „Im Boxkeller“

Filmdokumentation / Autor / Regie
Jetzt anschauen

Helmut Braun

Drehbuch, Protagonist

  • Peter Lilienthal „Angesichts der Wälder“

Kino 1975, Filmgeschäftsführer

  • Peter Lilienthal „Waterman“ 

ZDF 1975, Filmgeschäftsführer 

  • Bernhard Pfletschinger „Nacht ohne Morgen – Edgar Hilsenrath“

WDR / arte, 2006, Fachberatung 

  • Katharina Schubert „Der Traum lebt mein Leben zu Ende – Rose Ausländer“

Kino 2011, Fachberatung und Interviewpartner

Jetzt anschauen

Helmut Braun